Am 13. Oktober 2024 markierte SpaceX mit einem atemberaubenden Testflug den Beginn einer neuen Ära in der Raumfahrt. Mit der stärksten und größten jemals gebauten Rakete, dem Superheavy/Starship-System, gelang nicht nur ein spektakulärer Start, sondern auch ein revolutionäres Manöver: Der riesige Superheavy-Booster, so hoch wie ein 22-stöckiges Hochhaus mit einem Durchmesser von neun Metern, wurde erstmals sicher von den mechanischen Armen des Startturms, liebevoll “Mechazilla” genannt, aufgefangen. Dieses Manöver könnte die Raumfahrt so transformieren, dass sie bald so regelmäßig und erschwinglich wie Flugreisen wird.
Das Auffangmanöver des Boosters ist mehr als nur technisches Können – es öffnet die Tür für eine ganz neue Geschwindigkeit in der Raumfahrt. SpaceX plant, durch diese Innovation Starts im Stundentakt möglich zu machen: Der Booster landet präzise am Startturm, wird abgekühlt, ein neues Starship darauf gesetzt, betankt – und bereit für den nächsten Start. Das bedeutet, dass Raketenstarts bald in einer Frequenz stattfinden könnten, die bisher undenkbar war.
Doch nicht nur Geschwindigkeit und Innovation faszinieren: Auch die gigantischen Dimensionen dieser Rakete lassen die Zukunft greifbar erscheinen. Superheavy/Starship ist mit Abstand das leistungsfähigste Raumfahrzeug aller Zeiten. Es hat die Kapazität, Menschen und schwere Nutzlasten auf den Mond, Mars und darüber hinaus zu bringen. Ein weiteres Highlight: Die gewaltige Senkung der Kosten. Während Raumtransporte in der Vergangenheit bis zu 50.000 US-Dollar pro Kilogramm kosteten, rechnet SpaceX nun mit einem Preis von etwa 100 US-Dollar pro Kilogramm – eine Revolution, die kommerzielle und touristische Weltraumnutzung in greifbare Nähe rückt.
Ein weiterer spannender Aspekt ist die Umweltfreundlichkeit. Der Treibstoff, den Superheavy und Starship verbrennen, besteht aus Methan und Sauerstoff – beides kann nachhaltig gewonnen werden. Mithilfe von elektrischer Energie kann Methan aus CO₂ und Wasserdampf erzeugt werden, was potenziell eine kohlenstoffneutrale Raumfahrt ermöglicht. Das ist nicht nur ökologisch fortschrittlich, sondern ein riesiger Schritt für eine Zukunft, in der Weltraumreisen nicht nur für einige wenige, sondern für viele möglich sein könnten.
Mit dieser Entwicklung markiert SpaceX den Aufbruch in eine neue Ära der Raumfahrt – eine, die den Weltraum für Forschung, kommerzielle Zwecke und sogar für Touristen öffnet.
Wir sind gespannt, wann wir euch die erste Reise in den Weltraum anbieten können!